Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
online: Wasserstoff im Schwerlastverkehr
Juni 11, 2024 @ 15:00 – 16:00
Wasserstoff hat das Potenzial, eine revolutionäre Rolle im Schwerlastverkehr zu spielen. Als sauberer und effizienter Brennstoff bietet Wasserstoff eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen wie Diesel.
Im Schwerlastverkehr können Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge (HFCVs) eingesetzt werden, die Wasserstoff in elektrische Energie umwandeln, um den Elektromotor anzutreiben. Im Vergleich zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen bieten HFCVs einige Vorteile, darunter eine schnellere Betankungszeit und eine größere Reichweite, was insbesondere für den Langstreckenverkehr entscheidend ist.
Darüber hinaus produzieren Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge keine schädlichen Emissionen, sondern erzeugen lediglich Wasserdampf als Abgas, was zu einer erheblichen Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Fußabdrucks beiträgt.
Obwohl die Infrastruktur für Wasserstofftankstellen noch ausgebaut werden muss, zeigen Regierungen und Unternehmen weltweit ein wachsendes Interesse an der Förderung dieser Technologie. Mit weiteren Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft und die Entwicklung von HFCV-Flotten könnte der Schwerlastverkehr einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen leisten.
Experte in diesem Bereich ist Dr. Frank Koch, Berater bei EE Energy Engineers in Gelsenkirchen und in vielen Gremien aktiv. Er wird über den aktuellen Stand berichten.