Die Wasserstoff-Brücke ist eine Kooperation verschiedener Akteure an der Nahtstelle von Ruhrgebiet, Sauerland und Bergischem Land. Die Region blickt auf eine Jahrhunderte lange Tradition der Metallverarbeitung zurück und gehört zu den stärksten Industrieregionen Deutschlands. Viele Weltmarktführer haben hier ihren Sitz und überdurchschnittlich viele Unternehmen gehören zur Automobil-Zulieferindustrie.

Bei unserer Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff geht es aber nicht nur um Brennstoffzellen oder Tankstellen. Wir wollen den Betrieben in unserer Region beim technologischen Wandel Orientierung und Unterstützung bieten und nehmen darum auch Wasserstoffanwendungen in unseren energieintensiven Branchen in den Blick.

Ein weiterer Fokus unserer Arbeit liegt auf der Fertigung von Wasserstoffsystemen. Hier könnte insbesondere für die Industrie in unserer Region ein neues, lukratives Betätigungsfeld entstehen.

Zu all diesen Themenfeldern bieten wir nicht nur Informationen, sondern stellen auch Kontakte zu Experten und Beratungsangeboten her, helfen bei der Suche nach Fördermitteln oder vernetzen Unternehmen mit ähnlichen Zielsetzungen miteinander.

Sprechen Sie eine der Ansprechpersonen an und nutzen Sie die Expertise der gesamten Wasserstoff-Brücke!

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Ansprechpersonen

Mehr erfahren

News

HYDROVERSE CONVENTION holt 350 Expertinnen aus der Wasserstoff- Wirtschaft nach Essen

Rund 350 Besucherinnen aus dem In- und Ausland kamen zur ersten…


Wasserstoff  ist mehr als eine Vision

Exkursion der GWS zum ZBT und zur Hydroverse Convention zeigt…


Meilenstein für grüne Stahlproduktion

Pilotprojekt: Eine Heizhaube mit elf Brennern und 1.800 kW…


DEUTZ macht nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren

DEUTZ setzt bei seinen Wasserstoffmotoren künftig auf Komponenten von…