Am 19. Mai findet von 12:30 bis 18:00 Uhr findet im Duisport eine Match-Making-Veranstaltung statt, mit Fokus auf den direkten Austausch zwischen deutschen Unternehmen und brasilianischen H2-/PtX-Projekten.

Die Zielgruppe in Deutschland umfasst potenzielle industrielle Abnehmer von importiertem grünem Wasserstoff und alle Derivaten wie z. B. Ammoniak, Methanol, SAF und Syncrude. Neben der Möglichkeit, sich über den brasilianischen H2-/PtX-Markt und relevante Initiativen zu informieren, liegt der Fokus darauf, konkrete Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten direkt mit den
Ansprechpersonen der brasilianischen Projekte zu besprechen. Eventsprache ist englisch, es gibt keine Übersetzung.

Brasilien verfügt über ein enormes Potenzial für die Produktion von grünem Wasserstoff (H₂V) und synthetischen Kraftstoffen (PtX) dank seines reichhaltigen Angebots an erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft. Dieser Wettbewerbsvorteil könnte das Land als führenden Akteur in der Energiewende positionieren. Studien zeigen, dass Brasilien die Kapazität hat, fast 2
Milliarden Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren, indem es seinen Überschuss an sauberer elektrischer Energie nutzt.

Interessenten können sich direkt über den in der Einladung enthaltenen Link anmelden.

Quelle: Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer

08.04.2025 Nh